Plastikmüll auf einem Haufen ©CC0 Public Domain / Pixabay

Klimaschutz in der Fastenzeit

Sonstiger Konsum

Nutze die öffentlichen Verkehrsmittel statt des Autos und spare bei ausschließlicher Nutzung dieser bis zu 1,4 Tonnen CO2 pro Person und Jahr.

In der Fastenzeit wird Verzicht geübt, aber sie bietet sich auch an, neue Gewohnheiten zu etablieren.
Hier findest du ein paar Ideen, die auch dem Klima gut tun.

Solltest du noch weitere Ideen haben, dann kontaktiere uns unter:
teamklima@lkgp.de und wir erweitern diese Liste gerne!


Zeit der Besinnung

Die Fastenzeit ist eine Zeit des Einstimmens auf Ostern und damit auch Zeit der Besinnung. Während früher Lebensmittel gefastet wurden, geht es heutzutage eher darum, Neues auszuprobieren oder sich auf bestimmte Aspekte seines eigenen Lebens zu fokussieren. Daher haben wir hier ein paar Ideen zusammengestellt, die dir neue Perspektiven öffnen und die auch dem Klima gut tun.

  • Plastikfasten: Versuche so oft wie möglich beim Einkaufen auf Plastikverpackungen zu verzichten. Gibt es beispielsweise einen Unverpacktladen oder Lebensmittelgeschäft mit Großpackungen oder losem Obst und Gemüse in deiner Nähe? Vielleicht hast du auch Spaß daran, Dinge selbst herzustellen, wie Zahnpasta oder Putzmittel. Mittlerweile gibt es viele tolle Anleitungen, wie man mit wenigen Zutaten seine eigenen Putz- oder Kosmetikprodukte mischen kann.
  • Ernährung umstellen: Verringere deinen Konsum von tierischen Lebensmitteln. Auch wenn es erstmal nur die Hafermilch im Kaffee, oder der Verzicht auf die Salami auf dem Frühstücksbrot ist, es macht schon einen Unterschied. Alternativ kannst du auch vermehrt auf die Herkunft deiner Lebensmittel achten und versuchen nur mit regional produzierten, saisonalen Lebensmitteln zu kochen.
Klimafasten Plastik
Öffentlicher Bus von innen
  • Autofasten: Verzichte in der Fastenzeit auf das Auto und steige auf ÖPNV um. Besorge dir das Deutschlandticket und teste, wie gut es zum Pendeln funktioniert oder wo es dich am Wochenende überall hinbringen kann. Oder nimm das Fahrrad, geh zu Fuß. Das ist nicht nur gut für das Klima, es hält auch fit und wer weiß? Vielleicht entdeckst du sogar neue spannende Dinge auf deinen alltäglichen Wegen.
  • Konsumfasten: Bei dem Wunsch Neues zu kaufen wie Kleidung, Werkzeuge, Möbel usw. fragen dich zuerst: Brauche ich das wirklich? Und falls die Antwort „ja“ lautet, versuche es gebraucht zu besorgen, auszuleihen oder Altes zu reparieren. Dazu gibt es verschiedene (Kleinanzeigen-)Plattformen wie auch den Verschenkmarkt Göppingen, bei dem auch Repair-Cafés verzeichnet sind. Baumärkte bieten oft einen Leihservice für Werkzeuge und größere Geräte an oder vielleicht hat auch dein*e Nachbar*in das Passende, was du gerade brauchst?

Das könnte Dich auch interessieren:

Elektroauto beim Ladevorgang

Auto mit Bio-Erdgas oder Öko-Strom fahren lassen

Mobilität

Es gibt Mobilitätsbedürfnisse, da geht es nicht ohne ein eigenes Auto. In diesem Fall sind E-Autos sowie CNG-Autos die beste Wahl. Die beste Klimabilanz hat derzeit ...

weiterlesen

Ausfahrt Zug Bahnhof

Auch bei langen Strecken mit dem Zug fahren

Mobilität

Eine Zugfahrt zum Beispiel von Göppingen nach Bremen mit der Bahn verursacht rund 97 % weniger CO2 als mit dem Flugzeug.

weiterlesen

Verschiedenes Gemüse

Weniger Lebensmittel verschwenden

Ernährung

Unser CO2-Fußabdruck ist auch deshalb hoch, weil wir sehr verschwenderisch sind. Und zwar in allen Lebensbereichen. Lebensmittelabfälle sind ...

Viele Wege mit dem eigenen Auto lassen sich einsparen und dank elektrischer Tretunterstützung sind moderne Fahrräder mit Rückenwind unterwegs, gerade im ...

weiterlesen

Gruppe von Mädchen in einem Feld, die mit ihren Händen zusammen Herzen formen

Werde Teil des Team Klima!

Jeder ist bei uns Willkommen – ob Schüler, Student, einzeln oder als Gruppe, berufstätig oder nicht, als Privatperson, Unternehmen oder Kommune – wir brauchen dich. Mit jeder helfenden Hand und jeder zündenden Idee rettest auch du täglich das Klima. Schicke uns dein Herzensprojekt oder deinen Klimaheld*innen-Beitrag und lasse die Community teilhaben. Wir freuen uns auf dich!

Jetzt mitmachen!