Klimahelden

Birgit Gutsche

Klimabotschafterin

Klimabotschafterin in Dürnau

Kurzbeschreibung

"Jede große Reise beginnt mit einem kleinen Schritt."

Beschreibung

Der Weg zur fleischreduzierten Ernährung

Es ist schwer, seine Lebensgewohnheiten zu ändern und auf etwas zu verzichten. Aber es geht, wenn man nicht alles auf einmal angeht, sondern Schritt für Schritt. Ich mache zum Beispiel schon seit Jahren bei MeatlessMonday mit. Erst war es eine große Umstellung, weil man seine Essensgewohnheiten meist in der Kindheit gelernt hat. Und es war anstrengend, sich für jeden Montag etwas Besonderes zu überlegen, das man auf den Tisch bringen kann, damit Kinder (und Mann) Fleischprodukte nicht so sehr vermissen (was im Nachhinein eher nur in meiner eigenen Vorstellung war, dass ich ihnen dadurch etwas Gutes vorenthalte).

Durch das Ausprobieren von vegetarischen Gerichten am Montag wurde es aber selbstverständlicher und schlich sich auch zu den anderen Tagen ein, so dass wir jetzt nur noch Sonntags einen kleinen "Sonntagsbraten" (oder ähnliches) haben und ich nun sogar mit veganen Gerichten experimentiere. Unser Fleischkonsum hält dadurch die von der deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen Höchstwerte ein (bei mir sogar darunter), da Mann und Kinder beim Außer-Haus-Essen auch immer mehr von selbst daran denken.

Weitere Klimaschutzaktivitäten

  • Sparen von Wasser und Strom (trotz nachhaltigem Anbieter)
  • Heruntergesetzte Lebensmittel einkaufen und einfrieren, abgelaufenes nicht gleich wegwerfen
  • Bio-Versand biomobilstark für nachhaltige und regionale Produkte
  • Weniger Müll durch wiederverwendbare Netze und Taschen und Unverpacktladen in Eislingen
  • Nur kaufen was man wirklich braucht (Einkaufszettel nach Essensplanung, bei größeren Anschaffungen erst einmal darüber schlafen)
  • Besser reparieren lassen als neu kaufen
  • Fahrradfahren
  • Kleines E-Auto für notwendige Fahrten
  • Nicht fliegen
  • PV-Anlage ist geplant

Wünsche/ Forderungen

  • CO2-Abgabe wie in der Schweiz
  • Öffentlichen Personennahverkehr und Fernverkehr attraktiver und bezahlbar machen (365€-Ticket)
  • Kerosin-Steuer
  • Güterverkehr auf die Schiene
  • Solaranlagen nicht behindern, indem nicht nur der starre, sondern auch der atmende Deckel abgeschafft werden
  • Moderne Windkraftanlagen müssen nicht von Wohnhäusern so weit weg stehen
  • Kohleausstiegsgesetz beschließen, das seinen Namen verdient
  • Lobbyregister entsprechend den Kriterien von Lobbycontrol

Info

Teaser-Text

Birgit Gutsche

Name

Birgit Gutsche

Anschrift

Dürnau​

Euro-Zeichen auf Centstücken liegend

Wissen

Umweltfolgekosten

Das Umweltbundesamt beziffert die Umweltfolgekosten für Mensch und Natur, die durch den Ausstoß einer Tonne CO2 entstehen, auf 180€.

Zum Umweltbundesamt

Einfach mal teilen:

Diese Klimaheld*innen könnten Dich auch interessieren

Immer wissen was läuft

Jetzt unseren Newsletter abonnieren immer aktuelle Informationen, Beratungsangebote und Veranstaltungshinweise rund um die Themen Energie und Klimaschutz erhalten!

Jetzt anmelden!

Gruppe von Mädchen in einem Feld, die mit ihren Händen zusammen Herzen formen

Werde Teil des Team Klima!

Jeder ist bei uns Willkommen – ob Schüler, Student, einzeln oder als Gruppe, berufstätig oder nicht, als Privatperson, Unternehmen oder Kommune – wir brauchen dich. Mit jeder helfenden Hand und jeder zündenden Idee rettest auch du täglich das Klima. Schicke uns dein Herzensprojekt oder deinen Klimaheld*innen-Beitrag und lasse die Community teilhaben. Wir freuen uns auf dich!

Jetzt mitmachen!